Es war eine Premiere: Alexander Krause hat das erste mal via Tablet präsentiert und so auch vor einem großen Publikum live zeichnen können. Eine gute Lösung für ihn, da er sonst gerne mit Flipcharts arbeitet.
Inhaltlich ging es wieder um den „agilen Wasserfall“ Design-Thinking -> leanStartup -> Scrum sowie um die Management-Aufgaben in agilen Umfeldern.
Engpass
Ein Video-Mittschnitt der Agile Tour Vienna vom 12.11.2016.
Zwei wunderbare Tage zum professionellen Austausch in Berlin. Die „Freikopfler“ Heiko Bartlog, Christoph Karsten und Guido Bosbach hatten eingeladen und gekommen sind Carsten Holtmann, Alexander Tornow, Martin Bruders und Alexander Krause, um sich auszutauschen über:
- Effectuation,
- Viable System Model,
- Scrum,
- Design Thinking,
- Theorie U,
- Spiral Dynamics,
- Integrales Modell (Wilber)
- Systemische Schleife,
- Agility Insights,
- Reinventing Organizations (Laloux)
Mehr Info: http://freikopfler.de/peer-learning/
Auf linkedin/pulse veröffentlicht Alexander Krause nun auch gelegentlich. Lesen Sie wie sich Fortschritt in der Produktentwicklung beschleunigen lässt im Beitrag: Das Single Story Taskboard

single story taskboard is a concept for keeping focus in agile development and for pushing a whole team approach
Die gateprotect GmbH in Leipzig hat zugeschlagen und Alexander Krause eingekauft, um ein frisches Scrum-Team mit einem neuen Produkt zum Erfolg zu führen.
Ein schöner Nebeneffekt ist der grandiose Ausblick über Leipzig:
Im Blog von intrinsify.me beschreibt Alexander Krause etwas ausführlicher, was Scrum Mitte 2015 bedeutet.
Engpass, Warteschlange & Auslastung
Wiederherstellung der Lieferfähigkeit - mit weniger Auslastung mehr schaffen - Die Warteschlangentheorie from agil inform on Vimeo.
Eine zu hohe Auslastung führt zum Stau, dadurch, dass nur noch dringende Aufgaben erledigt werden sinkt die Qualität und erzeugt weitere Mehrarbeit. Bei einer Auslastung von mehr als 85% tendieren Systeme und Menschen dazu zu kollabieren.