„You will not get a certificate!“ schön, dass es das noch gibt… open source… nutze es…
Ein tolles Orgateam rund um @KeithMcCandless hat 2 Tage lang die volle Packung Liberating Structures erlebbar und erlernbar gestaltet. Danke dafür! Und Danke für die vielen tollen Teilnehmer, die diese Veranstaltung zu einem ganz besonderen Ereignis gemacht haben!
Schlagwort: Veranstaltung
Der Februar begann mit einem tollen Piblikum und dem Vortrag „Entrepreneurial Thinking“ – über das Anforderungsmanagement in komplexen umfeldern. Alexander Krause ging auf der OOP Konferenz in München der Frage nach, wie eigentlich Design-Thinking, LeanStartup und Scrum gut ineinander greifen und wie man für jede Aufgabe den richtigen Bearbeitungsmodus bereit stellen kann.
Es war eine Premiere: Alexander Krause hat das erste mal via Tablet präsentiert und so auch vor einem großen Publikum live zeichnen können. Eine gute Lösung für ihn, da er sonst gerne mit Flipcharts arbeitet.
Inhaltlich ging es wieder um den „agilen Wasserfall“ Design-Thinking -> leanStartup -> Scrum sowie um die Management-Aufgaben in agilen Umfeldern.
Das hat aber mal wieder Spass gemacht: Das Intrinsify.me Wevent im November in Berlin stand unter dem Motto Personalwirtschaft. Alexander Krause war dieses mal in seiner Eigenschaft als Fotograf dabei und hat den Sonntag in Bildern dokumentiert… aber natürlich hatte er Zeit für eine supersexy Session zum Thema: „Kultur folgt Struktur… Scheiss auf die Transformation“.
Danke an die Teilgeber und Organisatoren, die diesen Tag wieder ganz besonders werttvoll gemacht haben.
Das war ja eine Riesenfreude!
Alexander Krause hat seinen alten Freunden und Kollegenn aus Leipzig eine Keynote von Jurgen Appelo „Agility Scales“ geschenkt. Das Beste daran: Die Veranstaltung war bereits ausverkauft, so wurde Jurgens Name zurück gehalten und der Special-Guest erst zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben… Bäm! ein toller Auftakt für 2 Tage intensiver Dialoge.
Manage Agile 2017 Berlin
Wieder mal nett – ein bisschen Klassentreffen, viele tolle Menschen. Alexander Krause dieses mal in der Rolle als Moderator und TimeKeeper für die Tracks „agile Contracts & Management 3.0“ sowie „agile Führungsmodelle“.
Its been a pleasure – meeting old and new friends and talking about the latest hot shit in Design-Thinking.
A great experiment at softhouse in Växjö/Sweden: A lunch-session with sandwiches and coffee – and we had a full house :-)
Alexander was talking about „Estimations: What is it good for?“ and played „Magic Estimation“ with the crowd.
Alex @ #ALE17
Vom 28. bis 30 August fand die Agile Lean Europe Unconference 2017 in Prag statt. 3 Tage mit 236 Teilgebern aus 29 verschiedenen Ländern. Ein wunderbar buntes Durch- und Miteinander sowie ein toller Austausch über Landes- und Sprachgrenzen hinweg.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Since two years Alexander Krause ist searching for an agile community around Växjö (Sweden). Finally he found Mattias via linkedin and met him for lunch… and made some plans:
In autum (aug./sept.) we will organize two meetups in Växjö to gather some agile people in the middle of Småland.
We dont know the dates yet, but location will be the softhouse office in Växjö.
Wie die Faust aufs Auge passte die Reihenfolge auf der SEACON in Hamburg: Alexander Casall erklärt User-Story Mapping und Alexander Krause lieferte danach die Erfolgsgeschichte, die unter anderem mit einem Story Mapping begann.
„Lean Scrumban-Thinking“ ist der Ansatz jede Aufgabe mit dem richtigen Werkzeug zu bearbeiten, Alexander Krause macht mit diesem Erfahrungsbericht Lust auf mehr Disziplin beim kontinuierlichen Verbessern.
2 Tolle Tage Open Space für Berater und Coaches: Sven und Daniel von http://augenhoehe-works.de hatten Anfang April in die SysTelios Akademie in Siedelsbrunn eingeladen.
Am 2. & 3.März trafen sich die agilen Vorreiter Deutschlands in Düsseldorf zu einem Erfahrungsaustausch im Open-Space Format. Die Kollegen von Veraenderungskraft halfen bei Organisation und Moderation. Neben den tollen Menschen hat die tolle Location bei invision und ein gemeinsames Kochen bei sipgate die beiden Veranstaltungstage zu einem erfolgreichen Erlebnis gemacht.
Danke!
agile coach camp norway 2017
Wieder ein mal wunderbar! Das Agile Coach Camp in Norwegen in der Nähe von Oslo ist ein familiäre Veranstaltung mit sehr Erfahrenen Teilnehmern, die es nicht verlernt haben sich einzulassen und gemeinsam zu lernen.
Nächstes Jahr wieder: http://www.agilecoachcamp.no
Ein Video-Mittschnitt der Agile Tour Vienna vom 12.11.2016.
Das war ein Spass!
Auf der Agile Games Night hat Alexander Krause mit einem Kollegen von www.veraenderungskraft.de den Teilnehmern eine Erfahrung von 3 Scrum-Sprints ermöglicht. Die Verbindung von Spiel, Lernen und Reflexion hat ein nachhaltiges Verständnis der agilen Prinzipien geschaffen.
Augenhöhe.Camp 2016 in HH
Es war ein toller Abend in Leipzig mit Boris Gloger, der einen Überblick der Entwicklung von Scrum und Agilität aus seiner Perspektive gegeben hat.
Das war ein tolle Veranstaltung: Vormittags Vorträge und Nachmittags Workshops, so ergab sich ein prima Mischung aus „Berieseln“ und „Mitmachen“.
Da es heute nicht mehr genügt das Produkt mit agilen Methoden schnell zu bauen, hat Alexander Krause in einem Design-Thinking Workshop geholfen bessere Produktvisionen zu kreieren und den Bogen von der User-Journey zur Story-Map geschlagen.
Alle drei Videoprototypen gibt es auf Vimeo: https://vimeo.com/album/3910829
Das war sehr erfreulich, auch TRUMPF in Ditzingen interessiert sich für eine intensivere Zusammenarbeit, dazu hat Alexander Krause einen halben Tag durch Videoprototyping, Design-Thinking und Mob-Programming geführt und den Teilnehmern Lust auf eine experimentelle Grundhaltung und gemeinsames Problemelösen gemacht.
Beim Frankfurter Entwicklertag haben sich ca. 24 teilnehmer in 4 Gruppen in den Videoprototyping Prozess begeben und nach 2 Stunden jeweils einen fertigen Kurzfilm geliefert.
Alexander Krause hat dabei unter dem Motto „Design-Thinking für Product Owner“ über den Lean Canvas, Persona, Script Writing und Storyboard bis zur fertigen User-Journey in form eines Kurzfilms geführt. Die Teilnehmer haben in engster Zusammenarbeit Lösungen erarbeitet und gelernt Ideen als Hypothesen zu begreifen, die getestet und bewiesen werden sollten, bevor sie in die Umsetzung gehen.
Am 4.3.16 war es dann so weit, der langerwartete zweite Teil des Films Augenhöhe wurde präsentiert. In zwei Versionen (orange & weiß) werden in dem Film AUGENHÖHEwege besondere Formen des Miteinander-Arbeitens präsentiert.
Beide Filmversionen sind im Netz frei verfügbar: http://augenhoehe-wege.de
Besonders war, dass die Premiere zeitgleich in 10 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfand. Alexander Krause hat die Filmpremiere in Berlin mit Fotos portraitiert.
Bildergalerie auf der fb-seite vom Organisator HRpepper…
Klein aber fein war der erste Regus-Day zum Thema NewWork am 24.02.2016 in Hamburg. Unterschiedliche Beiträge von Raumklimawandel durch Grünpflanzen, über Feelgood-Management bis zu Arbeitsweltbedürfnissen von Vätern haben den Tag zu einem spannenden Impuls gemacht.
Alexander Krause berichtete von einem Softwareentwicklungsteam, welches mit intensivster Zusammenarbeit Erfahrungen gesammelt hat, um so elegantere Lösungen zu komplexen Problemstellungen zu kreieren.
Das leancamp in Berlin mit vielen Themen rund um Entrepreneurship, lean startup und agile. Alexander Krause hat in Bildern Portraitiert:
Bildergalerie auf Facebook!
Die Tweets zur Veranstaltung!
Das volle Programm Mob-Working: In zwei Sessions führte Alexander Krause zuerst 20 Teilnehmer in drei Teams durch den Videoprototyping Prozess. Mit den Ergebnissen daraus eröffnete er den folgenden Vortrag und erzählte die Geschichte eines Scrum Software-Entwicklungsteams und Ihren Erfahrungen mit Design-Thinking, Mob-Programming, #NoEstimates und #NoSprints.
Das war wieder wunderbar. Vom 30. bis 31. Januar 2016 haben sich viele interessante Menschen zu Themen rund um neue Arbeitswelten in Hamburg ausgetauscht.
Das war schon toll: 12 Berater und Coaches sind dem Ruf von Niels Pfläging zum Fast-Umsonst-Beta-Kodex-Arbeits-Tag No. 8 nach Wiesbaden gefolgt und diskutierten einen Tag lang über den gezielten Wandel von Unternehmen hin zu dynamikrobusten Netzwerk-Organisationen – und über die individuelle eigene Positionierung am Markt.
Danke!
Agile Coach Camp Norway
Manage Agile 2015
Leider musste der Design-Thinking Workshop auf der Manage Agile nahe Berlin aufgrund mangelndem Teilnehmerinteresse abgesagt werden. Die Konferenz war dennoch gut und interessant, vor allem die Keynotes von Boris Gloger und Andrea Tomasini sind wieder einmal sehr anregend gewesen.
Eine interessante Open Space Session zum Thema Teilzeit Arbeit auf dem ersten Augenhöhe Camp in Hamburg.
Besonders hilfreich die Denkweise mit Rollen (Container für Verantwortlichkeiten) die von selbstorganisierten Teams gefüllt werden können. Und die Vorstellung eines persönlichen Rollenportfolios mit „Zeit für alles Gute“.