Schlagwort: Visualisierung
Auf linkedin/pulse veröffentlicht Alexander Krause nun auch gelegentlich. Lesen Sie wie sich Fortschritt in der Produktentwicklung beschleunigen lässt im Beitrag: Das Single Story Taskboard
Das war ein tolle Veranstaltung: Vormittags Vorträge und Nachmittags Workshops, so ergab sich ein prima Mischung aus „Berieseln“ und „Mitmachen“.
Da es heute nicht mehr genügt das Produkt mit agilen Methoden schnell zu bauen, hat Alexander Krause in einem Design-Thinking Workshop geholfen bessere Produktvisionen zu kreieren und den Bogen von der User-Journey zur Story-Map geschlagen.
Alle drei Videoprototypen gibt es auf Vimeo: https://vimeo.com/album/3910829
Das war sehr erfreulich, auch TRUMPF in Ditzingen interessiert sich für eine intensivere Zusammenarbeit, dazu hat Alexander Krause einen halben Tag durch Videoprototyping, Design-Thinking und Mob-Programming geführt und den Teilnehmern Lust auf eine experimentelle Grundhaltung und gemeinsames Problemelösen gemacht.
Beim Frankfurter Entwicklertag haben sich ca. 24 teilnehmer in 4 Gruppen in den Videoprototyping Prozess begeben und nach 2 Stunden jeweils einen fertigen Kurzfilm geliefert.
Alexander Krause hat dabei unter dem Motto „Design-Thinking für Product Owner“ über den Lean Canvas, Persona, Script Writing und Storyboard bis zur fertigen User-Journey in form eines Kurzfilms geführt. Die Teilnehmer haben in engster Zusammenarbeit Lösungen erarbeitet und gelernt Ideen als Hypothesen zu begreifen, die getestet und bewiesen werden sollten, bevor sie in die Umsetzung gehen.
Das war schon toll: 12 Berater und Coaches sind dem Ruf von Niels Pfläging zum Fast-Umsonst-Beta-Kodex-Arbeits-Tag No. 8 nach Wiesbaden gefolgt und diskutierten einen Tag lang über den gezielten Wandel von Unternehmen hin zu dynamikrobusten Netzwerk-Organisationen – und über die individuelle eigene Positionierung am Markt.
Danke!
Ein gelungener Workshop in kleiner Runde mit verändertem Ablauf. Aus dem Feedback der XPdays Benelux ging hervor, dass die Erklärung „Was ist Design-Thinking“ besser hinter die Erfahrung des Videoprototyping passen würde, gesagt – getan!
Am Anfang steht nun das Videoprototyping um sofort einen praktischen Eindruck zu erhalten, danach folgt der theoretische Unterbau, um zu verstehen, was passiert ist und zum Abschluss hin diskutiert die Gruppe wie das gelernte in den eigenen Arbeitsalltag integriert werden kann.
Das war wieder ein mal grandios: Die Agile Bodensee Konferenz wird jedes Jahr von Sybit veranstaltet und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Location ist erstklassig: Das Steigenberger Inselhotel in Konstanz. Ein familiärer Rahmen und das Konzept von einem Workshop- und einem Konferenztag begeistern Teilnehmer aus Süd-Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Erstmals und mit großem Erfolg wurde an einem Abend das OpenSpace Format ausprobiert.
Alexander Krause war wieder mit einem Halbtages-Workshop „Desing-Thinking für Product Owner“ dabei und führte zwei Teams von der Idee zum fertigen Prototyp:
Eine interessante Open Space Session zum Thema Teilzeit Arbeit auf dem ersten Augenhöhe Camp in Hamburg.
Besonders hilfreich die Denkweise mit Rollen (Container für Verantwortlichkeiten) die von selbstorganisierten Teams gefüllt werden können. Und die Vorstellung eines persönlichen Rollenportfolios mit „Zeit für alles Gute“.
Auch hier haben sich zwei Ideengeber gefunden, die mit 3-4 Mit-Denkern eine Customer-Journey in einem Videoprototyp abgebildet haben.
Vielen Dank… & keep iterating
Das war großartig! Beim Freiräume.Camp in Hannover haben sich motivierte Teilnehmer voll auf eine neue Erfahrung eingelassen.

Nicht nur die Ergebnisse sind toll, auch der Weg zum Ergebnis hat für kurze Zeit kleine Teams geschmiedet und Ideen optimiert… nun bleibt den Teilnehmern das Testen und Iterieren überlassen.

Einen Tag vor der der Agilia Conference gab es wieder einen kleinen Videoprototyping Workshop. Es hat sich gezeigt, dass das Videoprototyping viel Spass macht und auch sinnvoll erscheint, der Transfer zur eigenen Arbeit den Teilnehmern aber schwer fällt.
Zukünftig werden daher zum Ende der Workshops die Einsatzmöglichkeiten (z.B. Eröffnung von Releaseplannings, Abfrage des Produktverständnisses, Grundlage für eine Story-Mapping, etc.) noch intensiver erarbeitet.
super angeleitet, interaktiv, tolles Ergebnis
und
Wirklich mutige Kursform. Etwas hektisch chaotisch aber besser kann man das Thema in der kurzen Zeit nicht rüberbringen.
Das freut Alexander Krause! Denn es war eine Herausforderung die über 30 Teilnehmer in 4 Teams in nur 90 Minuten durch den Videoprototyping-Prozess zu jagen. Ungefähr die Hälfte der Teilnehmer hat die Beurteilungsbögen genutzt und so wertvolles Feedback hinterlassen.
Danke!
Im Rahmen des 18. intrinsify.me wevent am 21.&22.022015 in Berlin scheucht Alexander Krause drei Teams in knappen 100 Minuten durch den Videoprototyping-Prozess. Die Teilnehmer liefern am Ende 3 komplette User-Journeys als Kurzfilm. Klasse!
Das absolute oberkrass getimeboxte Programm auf der OOP2015: Alexander Krause führt knapp über 30 Teilnehmer in 4 Teams und 90 Minuten durch den Videoprototyping-Prozess. Jedes Team liefert am Ende einen kurzen Video-Clip!