Ein Video-Mittschnitt der Agile Tour Vienna vom 12.11.2016.
Störung
Lesen Sie auf linkedin pulse: Refreshing Commitment

use predifined breaking points to refresh commitment regularly
Es war ein toller Abend in Leipzig mit Boris Gloger, der einen Überblick der Entwicklung von Scrum und Agilität aus seiner Perspektive gegeben hat.
Woher kommen eigentlich gute Ideen? Im Jahr 2015 hat Alexander Krause Reflexion, Inspiration und Loslassen gesucht und gefunden. Mit der Sammlung von Wellen- und Wasserbildern wirken die Momente bis ins Jahr 2016 hinein.
Das war schon toll: 12 Berater und Coaches sind dem Ruf von Niels Pfläging zum Fast-Umsonst-Beta-Kodex-Arbeits-Tag No. 8 nach Wiesbaden gefolgt und diskutierten einen Tag lang über den gezielten Wandel von Unternehmen hin zu dynamikrobusten Netzwerk-Organisationen – und über die individuelle eigene Positionierung am Markt.
Danke!
Im Blog von intrinsify.me beschreibt Alexander Krause etwas ausführlicher, was Scrum Mitte 2015 bedeutet.
Engpass, Warteschlange & Auslastung
Wiederherstellung der Lieferfähigkeit - mit weniger Auslastung mehr schaffen - Die Warteschlangentheorie from agil inform on Vimeo.
Eine zu hohe Auslastung führt zum Stau, dadurch, dass nur noch dringende Aufgaben erledigt werden sinkt die Qualität und erzeugt weitere Mehrarbeit. Bei einer Auslastung von mehr als 85% tendieren Systeme und Menschen dazu zu kollabieren.
Die AdHoc Zeile im Scrum-TaskBoard
Die AdHoc Zeile im Taskboard für Bugs und Vorstandsfeatures from agil inform on Vimeo.
Immer wieder müssen ungeplante Aufgaben sofort bearbeitet werden, mit der Ad Hoc Zeile im Scrum-Taskboard können diese einpriorisiert, verfolgt und gemessen werden.