That was a blast: The first big agile community experience in Växjö!
Jurgen Appelo & Woody Zuill as keynote speakers!
OpenSpace with 29 participants from 16 companies and 5 nations!
Thank you for fulfilling my dream!
more Info: http://new-work-sweden.org
Kategorie: Konferenz
Das agile Barcamp Leipzig war wieder mal wunderbar!
Spass hatte Alex bei seiner Session „Sexy Ignoranz – Du kannst nur mit denen arbeiten, die wollen„. Eine Session über #InvitingLeaership!
Und das Beste: Dank Fish-Bowl-Format funktionierte die Diskussion auch ohne Alex super!
Hello agile friend,
I am proud to tell you about the upcoming event “New Work Sweden”!
We will have a two days Open Space on October 9th & 10th in Växjö this year. Our topic will be self-organization!
Open Space means that all participants bring their questions and impulses, everyone can propose sessions to fill the agenda in the morning. Then every participant trains self-organization by being part of the sessions he/she is most interested in.
If you haven’t experienced it yet – this will be just one of the learnings you will take away.
And all that for a real attractive community price:
https://www.eventbrite.com/e/new-work-self-organization-tickets-68265216099
To make you even more happy we are very proud to announce two keynotes and some pre-selected sessions of drivers of the global agile scene:
- Keynote “Shakeup and Speedup” by Jurgen Appelo (NL)
- Keynote “Mob-Programming and Self-Organization” by Woody Zuill (USA)
- Session “Self Care” by Per Beining (DK)
- Session “Liberating Structures” by Anders Linse (SE)
- Session “Open Participatory Organization” by Michael Göthe (SE)
- Session “Why&Who over What&How” by Alexander Krause (DE)
I hope to see you in Växjö this October.
Register til end of September to get the early bird price:
https://www.eventbrite.com/e/new-work-self-organization-tickets-68265216099
Agile Ruhr Barcamp
Eine tolle Community, die sich da ein mal im Jahr trifft. Ein sicherer Container, im dem auch so spannende Dinge wie Ängste und Verantwortung agiler Coaches angesprochen werden können.
Mitschnitt der agilen Bodensee Konferenz im September 2018
In der letzen Septemberwoche fand wieder die agile Bodensee Konferenz in Konstanz statt. Übersichtlich und gehaltvoll wäre wohl eine gute Beschreibung.
Gabriele Kottlorz und Alexander Krause boten am Mittwoch einen „Montag geht`s los: Tools und Skills für den New Leadership Spickzettel“-Workshop an, die Themen waren Check Ins, Visualisieren, Fokus (-zeit), Priorisierung, und Reflexion.
Am Donnerstag durfte Alexander Krause dann die große Bühne nutzen und ging auf „einen wilden Ritt durch den agilen Wasserfall“.
1,5 tolle Tage speziell für Berater aus den unterschiedlichsten Bereichen… aus ganz Deutschland fühlten sich die Teilnehmer eingeladen und trafen sich in Berlin, um den Horizont zu erweitern und voneinander zu lernen.
Tolles Barcamp, tolle Menschen, tolle Location: Bei feinstem Wetter im Unperfekt-Haus in Essen haben agile Menschen 2 Tage lang diskutiert.
Meine Highlights:
– Reden über Geld (was verdient und was bekommt ein ScrumMaster?)
– Karriere im agilen Kontext
– Session von Daniel Bartel und Alexander Krause: Exnovation
Das #CCCHH18 war wieder ein mal ein Highlight… tolle Durchmischung der Teilnehmer, agile Themen nur am Rande, Fokus auf Unternehmenskultur.
I like!
Der Februar begann mit einem tollen Piblikum und dem Vortrag „Entrepreneurial Thinking“ – über das Anforderungsmanagement in komplexen umfeldern. Alexander Krause ging auf der OOP Konferenz in München der Frage nach, wie eigentlich Design-Thinking, LeanStartup und Scrum gut ineinander greifen und wie man für jede Aufgabe den richtigen Bearbeitungsmodus bereit stellen kann.
Es war eine Premiere: Alexander Krause hat das erste mal via Tablet präsentiert und so auch vor einem großen Publikum live zeichnen können. Eine gute Lösung für ihn, da er sonst gerne mit Flipcharts arbeitet.
Inhaltlich ging es wieder um den „agilen Wasserfall“ Design-Thinking -> leanStartup -> Scrum sowie um die Management-Aufgaben in agilen Umfeldern.
Das hat aber mal wieder Spass gemacht: Das Intrinsify.me Wevent im November in Berlin stand unter dem Motto Personalwirtschaft. Alexander Krause war dieses mal in seiner Eigenschaft als Fotograf dabei und hat den Sonntag in Bildern dokumentiert… aber natürlich hatte er Zeit für eine supersexy Session zum Thema: „Kultur folgt Struktur… Scheiss auf die Transformation“.
Danke an die Teilgeber und Organisatoren, die diesen Tag wieder ganz besonders werttvoll gemacht haben.
Das war ja eine Riesenfreude!
Alexander Krause hat seinen alten Freunden und Kollegenn aus Leipzig eine Keynote von Jurgen Appelo „Agility Scales“ geschenkt. Das Beste daran: Die Veranstaltung war bereits ausverkauft, so wurde Jurgens Name zurück gehalten und der Special-Guest erst zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben… Bäm! ein toller Auftakt für 2 Tage intensiver Dialoge.
Manage Agile 2017 Berlin
Wieder mal nett – ein bisschen Klassentreffen, viele tolle Menschen. Alexander Krause dieses mal in der Rolle als Moderator und TimeKeeper für die Tracks „agile Contracts & Management 3.0“ sowie „agile Führungsmodelle“.
Its been a pleasure – meeting old and new friends and talking about the latest hot shit in Design-Thinking.
Alex @ #ALE17
Vom 28. bis 30 August fand die Agile Lean Europe Unconference 2017 in Prag statt. 3 Tage mit 236 Teilgebern aus 29 verschiedenen Ländern. Ein wunderbar buntes Durch- und Miteinander sowie ein toller Austausch über Landes- und Sprachgrenzen hinweg.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Karlsruher Entwicklertag 2017
Alexander Krause freute sich über interessierte Teilnehmer und tolles Feedback, der Erfahrungsbericht „Lean Scrumban-Thinking in der Praxis“ hat Neugier geweckt… auf mehr Disziplin für Inspect & Adapt sowie für mehr Experimente.
Wie die Faust aufs Auge passte die Reihenfolge auf der SEACON in Hamburg: Alexander Casall erklärt User-Story Mapping und Alexander Krause lieferte danach die Erfolgsgeschichte, die unter anderem mit einem Story Mapping begann.
„Lean Scrumban-Thinking“ ist der Ansatz jede Aufgabe mit dem richtigen Werkzeug zu bearbeiten, Alexander Krause macht mit diesem Erfahrungsbericht Lust auf mehr Disziplin beim kontinuierlichen Verbessern.
31. intrinsify.me wevent in HH
Zum zweiten mal hat man sich bei Unilever (direkt an der Elbe) getroffen um vor grandioser Kulisse über die neue bunte Arbeitswelt von heute und morgen zu diskutieren. Von der groben Orientierung bis in die Tiefen von agiler Transformation und kollegial geführtem Unternehmen waren viele spannende Themen dabei.
Wieder eine tolle Open-Space Konferenz – diesmal im sonnigen Brüssel.
Das Besondere: Es war das erste internationale intrinsify.me Wevent.
Alexander Krause war als Hummel und Schmetterling dabei und bot eine Session zum Thema „lean vs. agile“ an.
Am 2. & 3.März trafen sich die agilen Vorreiter Deutschlands in Düsseldorf zu einem Erfahrungsaustausch im Open-Space Format. Die Kollegen von Veraenderungskraft halfen bei Organisation und Moderation. Neben den tollen Menschen hat die tolle Location bei invision und ein gemeinsames Kochen bei sipgate die beiden Veranstaltungstage zu einem erfolgreichen Erlebnis gemacht.
Danke!
Ein Video-Mittschnitt der Agile Tour Vienna vom 12.11.2016.
manage agile 2016 in Berlin
Auch wieder schön… schon fast ein „Klassentreffen“ :-)
Alexander Krause dabei mit einem Vortrag „echt Agil: Mit experimenteller Grundhaltung und dem Fortschritt im Fokus“
Das war aber wieder mal schön in Wien zu sein – bei der agile tour vienna. Mit einer tollen Erfolgsgeschichte mit dem Titel “ lean ScrumBan-Thinking“.
„Was ist Scrum – und warum Sie vielleicht etwas anderes brauchen“ – das war der Titel des kurzen Impulsvortrags von Alexander Krause zum Regus Day in Köln. Aufgrund eines unglaublich schönen Sommertags war das Publikum recht überschaubar, dies hat jedoch dem Interesse am Thema nicht geschadet.
Das war ein Spass!
Auf der Agile Games Night hat Alexander Krause mit einem Kollegen von www.veraenderungskraft.de den Teilnehmern eine Erfahrung von 3 Scrum-Sprints ermöglicht. Die Verbindung von Spiel, Lernen und Reflexion hat ein nachhaltiges Verständnis der agilen Prinzipien geschaffen.
Nach vielen Konferenzbeiträgen zum Thema Design-Thinking gibt es demnächst auch andere Themen von und mit Alexander Krause:
„Scrum-LegoCity“ am 01.09.2016, im Rahmen der Tools4AgileTeams Konferenz
„Was ist Scrum – und warum Sie vielleicht etwas anderes brauchen“ Regus Day 13.09.2016
und „Echt Agil“ am 17.11.2016, dem 2ten Konferenztag der Manage Agile 2016
Augenhöhe.Camp 2016 in HH
Nicht ganz #OpenSpace nicht ganz #Barcamp… sondern #augenhöhecamp: Eröffnung durch Silke
Das war ein tolle Veranstaltung: Vormittags Vorträge und Nachmittags Workshops, so ergab sich ein prima Mischung aus „Berieseln“ und „Mitmachen“.
Da es heute nicht mehr genügt das Produkt mit agilen Methoden schnell zu bauen, hat Alexander Krause in einem Design-Thinking Workshop geholfen bessere Produktvisionen zu kreieren und den Bogen von der User-Journey zur Story-Map geschlagen.
Alle drei Videoprototypen gibt es auf Vimeo: https://vimeo.com/album/3910829
Beim Frankfurter Entwicklertag haben sich ca. 24 teilnehmer in 4 Gruppen in den Videoprototyping Prozess begeben und nach 2 Stunden jeweils einen fertigen Kurzfilm geliefert.
Alexander Krause hat dabei unter dem Motto „Design-Thinking für Product Owner“ über den Lean Canvas, Persona, Script Writing und Storyboard bis zur fertigen User-Journey in form eines Kurzfilms geführt. Die Teilnehmer haben in engster Zusammenarbeit Lösungen erarbeitet und gelernt Ideen als Hypothesen zu begreifen, die getestet und bewiesen werden sollten, bevor sie in die Umsetzung gehen.