„Was ist Scrum – und warum Sie vielleicht etwas anderes brauchen“ – das war der Titel des kurzen Impulsvortrags von Alexander Krause zum Regus Day in Köln. Aufgrund eines unglaublich schönen Sommertags war das Publikum recht überschaubar, dies hat jedoch dem Interesse am Thema nicht geschadet.
Das war ein Spass!
Auf der Agile Games Night hat Alexander Krause mit einem Kollegen von www.veraenderungskraft.de den Teilnehmern eine Erfahrung von 3 Scrum-Sprints ermöglicht. Die Verbindung von Spiel, Lernen und Reflexion hat ein nachhaltiges Verständnis der agilen Prinzipien geschaffen.
Zwei wunderbare Tage zum professionellen Austausch in Berlin. Die „Freikopfler“ Heiko Bartlog, Christoph Karsten und Guido Bosbach hatten eingeladen und gekommen sind Carsten Holtmann, Alexander Tornow, Martin Bruders und Alexander Krause, um sich auszutauschen über:
- Effectuation,
- Viable System Model,
- Scrum,
- Design Thinking,
- Theorie U,
- Spiral Dynamics,
- Integrales Modell (Wilber)
- Systemische Schleife,
- Agility Insights,
- Reinventing Organizations (Laloux)
Mehr Info: http://freikopfler.de/peer-learning/
Nach vielen Konferenzbeiträgen zum Thema Design-Thinking gibt es demnächst auch andere Themen von und mit Alexander Krause:
„Scrum-LegoCity“ am 01.09.2016, im Rahmen der Tools4AgileTeams Konferenz
„Was ist Scrum – und warum Sie vielleicht etwas anderes brauchen“ Regus Day 13.09.2016
und „Echt Agil“ am 17.11.2016, dem 2ten Konferenztag der Manage Agile 2016
borisgloger Sommerfest
Boris Gloger möchte auf den Mars und hat eine tolle Crew dafür. Ich hatte ne tolle Party mit einigen altbekannten und vielen neuen Gesichtern.
DANKE!
Augenhöhe.Camp 2016 in HH
Lesen Sie auf linkedin/pulse: Daily Standup Working
Lesen Sie auf linkedin/pulse: Mob-Programming
Lesen Sie auf linkedin pulse: Refreshing Commitment
Auf linkedin/pulse veröffentlicht Alexander Krause nun auch gelegentlich. Lesen Sie wie sich Fortschritt in der Produktentwicklung beschleunigen lässt im Beitrag: Das Single Story Taskboard
Es war ein toller Abend in Leipzig mit Boris Gloger, der einen Überblick der Entwicklung von Scrum und Agilität aus seiner Perspektive gegeben hat.
Das war ein tolle Veranstaltung: Vormittags Vorträge und Nachmittags Workshops, so ergab sich ein prima Mischung aus „Berieseln“ und „Mitmachen“.
Da es heute nicht mehr genügt das Produkt mit agilen Methoden schnell zu bauen, hat Alexander Krause in einem Design-Thinking Workshop geholfen bessere Produktvisionen zu kreieren und den Bogen von der User-Journey zur Story-Map geschlagen.
Alle drei Videoprototypen gibt es auf Vimeo: https://vimeo.com/album/3910829
Das war sehr erfreulich, auch TRUMPF in Ditzingen interessiert sich für eine intensivere Zusammenarbeit, dazu hat Alexander Krause einen halben Tag durch Videoprototyping, Design-Thinking und Mob-Programming geführt und den Teilnehmern Lust auf eine experimentelle Grundhaltung und gemeinsames Problemelösen gemacht.
Woher kommen eigentlich gute Ideen? Im Jahr 2015 hat Alexander Krause Reflexion, Inspiration und Loslassen gesucht und gefunden. Mit der Sammlung von Wellen- und Wasserbildern wirken die Momente bis ins Jahr 2016 hinein.
Beim Frankfurter Entwicklertag haben sich ca. 24 teilnehmer in 4 Gruppen in den Videoprototyping Prozess begeben und nach 2 Stunden jeweils einen fertigen Kurzfilm geliefert.
Alexander Krause hat dabei unter dem Motto „Design-Thinking für Product Owner“ über den Lean Canvas, Persona, Script Writing und Storyboard bis zur fertigen User-Journey in form eines Kurzfilms geführt. Die Teilnehmer haben in engster Zusammenarbeit Lösungen erarbeitet und gelernt Ideen als Hypothesen zu begreifen, die getestet und bewiesen werden sollten, bevor sie in die Umsetzung gehen.
Am 4.3.16 war es dann so weit, der langerwartete zweite Teil des Films Augenhöhe wurde präsentiert. In zwei Versionen (orange & weiß) werden in dem Film AUGENHÖHEwege besondere Formen des Miteinander-Arbeitens präsentiert.
Beide Filmversionen sind im Netz frei verfügbar: http://augenhoehe-wege.de
Besonders war, dass die Premiere zeitgleich in 10 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfand. Alexander Krause hat die Filmpremiere in Berlin mit Fotos portraitiert.
Bildergalerie auf der fb-seite vom Organisator HRpepper…
Klein aber fein war der erste Regus-Day zum Thema NewWork am 24.02.2016 in Hamburg. Unterschiedliche Beiträge von Raumklimawandel durch Grünpflanzen, über Feelgood-Management bis zu Arbeitsweltbedürfnissen von Vätern haben den Tag zu einem spannenden Impuls gemacht.
Alexander Krause berichtete von einem Softwareentwicklungsteam, welches mit intensivster Zusammenarbeit Erfahrungen gesammelt hat, um so elegantere Lösungen zu komplexen Problemstellungen zu kreieren.
Das leancamp in Berlin mit vielen Themen rund um Entrepreneurship, lean startup und agile. Alexander Krause hat in Bildern Portraitiert:
Bildergalerie auf Facebook!
Die Tweets zur Veranstaltung!
Das volle Programm Mob-Working: In zwei Sessions führte Alexander Krause zuerst 20 Teilnehmer in drei Teams durch den Videoprototyping Prozess. Mit den Ergebnissen daraus eröffnete er den folgenden Vortrag und erzählte die Geschichte eines Scrum Software-Entwicklungsteams und Ihren Erfahrungen mit Design-Thinking, Mob-Programming, #NoEstimates und #NoSprints.
Das war wieder wunderbar. Vom 30. bis 31. Januar 2016 haben sich viele interessante Menschen zu Themen rund um neue Arbeitswelten in Hamburg ausgetauscht.
Das war schon toll: 12 Berater und Coaches sind dem Ruf von Niels Pfläging zum Fast-Umsonst-Beta-Kodex-Arbeits-Tag No. 8 nach Wiesbaden gefolgt und diskutierten einen Tag lang über den gezielten Wandel von Unternehmen hin zu dynamikrobusten Netzwerk-Organisationen – und über die individuelle eigene Positionierung am Markt.
Danke!
Neuer Beitrag von Alexander Krause im Blog von intrinsify.me zum Thema was Scrum und Kanban von Design-Thinking lernen kann:
Ein gelungener Workshop in kleiner Runde mit verändertem Ablauf. Aus dem Feedback der XPdays Benelux ging hervor, dass die Erklärung „Was ist Design-Thinking“ besser hinter die Erfahrung des Videoprototyping passen würde, gesagt – getan!
Am Anfang steht nun das Videoprototyping um sofort einen praktischen Eindruck zu erhalten, danach folgt der theoretische Unterbau, um zu verstehen, was passiert ist und zum Abschluss hin diskutiert die Gruppe wie das gelernte in den eigenen Arbeitsalltag integriert werden kann.
Agile Coach Camp Norway
What a cool event. Wonderful people and interesting discussions.
Alexander facilitated a 100 minute experience in Design-Thinking titeled „faster & cheaper from idea to product vision with videoprototyping„.
Giovanni from agilereloaded took some nice pictures & made the video above.
Unter dem Motto: „Die Zeit ist reif! Produkte und Features schneller, günstiger und spaßiger zu entwickeln.“ hat Alexander Krause wieder 3 Teams durch den Videoprototyping Prozess geführt und den Teilnehmern so eine nutzerzentriertere Sichtweise auf Lösungen und Ideen für den Arbeitsalltag mitgegeben.
Alle Tweets von Alexander Krause mit #at15vie
Die gateprotect GmbH in Leipzig hat zugeschlagen und Alexander Krause eingekauft, um ein frisches Scrum-Team mit einem neuen Produkt zum Erfolg zu führen.
Ein schöner Nebeneffekt ist der grandiose Ausblick über Leipzig:
Auftanken vor der dunklen Jahreszeit
Nur wer selbst viel Freude in sich trägt kann auch andere Menschen begeistern.
Daher hat Alexander Krause den Oktober in der Wildnis am südlichsten Zipfel Europas verbracht. Dreieinhalb Wochen Sonne und Restsommer tanken, um mit viel Energie und Licht ab November ein frisches Scrum Team zum Erfolg zu führen.
Manage Agile 2015
Leider musste der Design-Thinking Workshop auf der Manage Agile nahe Berlin aufgrund mangelndem Teilnehmerinteresse abgesagt werden. Die Konferenz war dennoch gut und interessant, vor allem die Keynotes von Boris Gloger und Andrea Tomasini sind wieder einmal sehr anregend gewesen.
Das war wieder ein mal grandios: Die Agile Bodensee Konferenz wird jedes Jahr von Sybit veranstaltet und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Location ist erstklassig: Das Steigenberger Inselhotel in Konstanz. Ein familiärer Rahmen und das Konzept von einem Workshop- und einem Konferenztag begeistern Teilnehmer aus Süd-Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Erstmals und mit großem Erfolg wurde an einem Abend das OpenSpace Format ausprobiert.
Alexander Krause war wieder mit einem Halbtages-Workshop „Desing-Thinking für Product Owner“ dabei und führte zwei Teams von der Idee zum fertigen Prototyp: